Seiteninhalt
Quintenzirkel vertont
Der Quintenzirkel – Aufgelockerte und hörbare Musiktheorie. Beschreibung und Aufbau mit vielen Hörbeispielen, Klangmustern und wirklich einfachen Erklärungen. Hier findest Du sämtliche Harmonien vertont. Ideal geeignet für Einsteiger in einem schwierigen Thema der Harmonielehre.

Kapitelübersicht
Kapitel 1 – Einführung
![]() Der Quintenzirkel – Vorwort u. EinleitungEin kurzes Vorwort im allgemeinen und was diese Webseite gerne vermitteln möchte… |
![]() FAQ – Schnelleinstieg, kurz und knappDieser FAQ – Schnelleinstieg stellt eine kleine Sammlung der am häufigst gestellten Fragen dar… |
![]() Beschreibung und FunktionsweiseEIne Beschreibung des Quintenzirkels und ein interessanter historischer Rückblick… |
![]() Aufbau und SchemaDer Quintenzirkel ist nach einem einfachen Schema aufgebaut. Hier findest Du das Grundschema als Tabelle… |
![]() IntervalleDie Abstände zwischen den Tönen, bzw. Noten, bezeichnet man als Intervalle. Im Grunde genommen ist die Intervalltabelle… |
Kapitel 2 – Die Harmonien
Angefangen bei der Modulation und ihrer Stolperfalle, findest Du hier alle Akkorde des Quintenzirkels mit den dazu gehörenden Hörbeispielen und die Besonderheit der Enharmonischen Verwechslung. Hier kannst Du alle Harmonien des Quintenzirkels hören.
![]() BindeakkordeDer harmonische Wechsel zwischen den Tonarten erfolgt über Bindeakkorde. Hier findest Du eine interessante Tabelle… |
![]() Die ModulationDas Thema Bindeakkorde und Modulation gehören untrennbar zusammen. Das eine geht ohne das andere nicht.. |
![]() Die Tonarten C-Dur bis Fis-DurAusgehend von der Grundtonart C-dur bewegen wir uns nun jeweils 1 Quinte höher, bis wir bei… |
![]() Die Tonarten C-Dur bis Ges-DurNun gehen wir in die andere Richtung, nämlich 6 Quinten nach unten… |
![]() Die Enharmonik – eine BesonderheitDie sog. enharmonische Verwechselung ist eine interessante Besonderheit.. |
![]() Die Pentatonik – 5 Töne zur perfekten HarmonieHast Du Dich eigentlich schon einmal gefragt, warum es immer harmonisch klingt… |
Kapitel 3 – Akkordbildung
Alles rund um Akkorde. Von deren Bildung bis zur Abwandlung. Versehen mit vielen praxisnahen Hörbeispielen. Wie viele Akkorde gibt es eigentlich? Eine mögliche Antwort findet Ihr hier.
![]() AkkordübersichtDiese Seite enthält Verweise auf insgesamt 492 der gängigsten Akkorde… |
![]() TerzenschichtungDas Bilden von Akkorden mit Erklärungen der verschiedenen Akkordarten.. |
![]() AkkordbildungHier findest Du Hörbeispiele, Experimente und grundlegende Infos… |
![]() Das ArpeggioMit diesem Kapitel möchte ich aufzeigen, was man so alles mit den Akkorden anstellen kann…. |
Kapitel 4 – Theorie & Praxis
Was passiert wenn man z.B. falsche Bassnoten in einem bestimmte Akkord spielt oder wenn die Harmonie nicht stimmt? Abgerundet wird dieses Kapitel mit themenspezifischen Buchempfehlungen und einem kleinen Test und meinem Kreativprojekt.
![]() Harmonien & DisharmonienHarmonien & Disharmonien gehen Hand in Hand, könnte man fast sagen… |
![]() Der kleine Quintenzirkel QuizDer Quintenzirkel Quiz ist ein keiner in Teilen spaßiger Test, mach einfach mit… |
![]() Unreal Reality – Das KreativprojektHier findest Du mein Kreativprojekt mit meinen eigenen Kompositionen… |
Darf’s ein wenig mehr sein?
![]() Mein Gästebuch – zum VerewigenHat Dir diese Webseite gefallen? Dann freue ich mich über einen Eintrag, Kritik wird ernst genommen… |
![]() Über 20 Jahre Quintenzirkel.infoTatsächlich ist meine Webseite genauso alt wie Google, nur leider nicht so bekannt.. |
![]() Unterstützung für Quintenzirkel.infoMöchtest Du meine Arbeit ein wenig unterstützen? Oder mich auf einen Kaffee einladen? Ich… |