Der Quintenzirkel Quiz ist ein keiner in Teilen spaßiger Test. Hast Du diese Webseite gut durchgearbeitet? Dann sollte dieser kleine Test (15 Fragen) kein Problem darstellen. Ein kleiner und lehrreicher Zeitvertreib rund um den Quintenzirkel, Noten und die Harmonielehre. Nahezu alle Antworten zu diesem Quiz findest Du auf dem Quintenzirkel selbst oder hier auf der Webseite. Also… beides gut studieren
Der Quiz ist zeitlich nicht limitiert, Du kanst Dir also ruhig Zeit nehmen. Wenn Du eine Antwort beantwortet hast, klicke auf den Button “prüfen” und sieh Dir das Ergebnis an. Anschließend auf “weiter” klicken. Zum Schluß siest Du Deine Gesamtauswertung wenn Du auf den Button “Quiz-Zusammenfassung” klickst. Dauer ca. 5 – 10 min.
Zeitlimit: 0
Quiz-Zusammenfassung
0 von 15 Fragen beantwortet
Fragen:
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
Informationen
Na dann los… 🙂
Sie haben das Quiz schon einmal absolviert. Daher können sie es nicht erneut starten.
Quiz wird geladen...
Sie müssen sich einloggen oder registrieren um das Quiz zu starten.
Sie müssen erst folgende Quiz beenden um dieses Quiz starten zu können:
Ergebnis
0 von 15 Frage korrekt beantwortet
Ihre Zeit:
Zeit ist abgelaufen
Sie haben 0 von 0 Punkten erreicht (0)
Ø Punkte
Deine Punkte
Kategorien
Nicht kategorisiert0%
Glückwunsch!! Du hast durchgehalten bis zum Schluss. Gratulation. Wenn Du mit Deinem Ergebnis nicht zufrieden bist, lies einfach die entsprechenden Kapitel (diese sind nicht all zu lang) und versuche es einfach noch einmal.
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
Beantwortet
Vorgemerkt
Frage 1 von 15
1. Frage
1 Punkte
Was kann die Schlange nicht und wird es auch niemals können?
Das Bilden von Akkorden wird zum Kinderspiel. Einfach – schnell – effektiv – informativ
Korrekt
Super, das ist richtig.
Inkorrekt
Leider war das die falsche Antwort.
Tipp
Ein Akkord besteht immer aus mindestens 3 Tönen, welche gleichzeitig gegriffen werden.
Frage 2 von 15
2. Frage
2 Punkte
Um welche Tonart handelt es sich hier?
Korrekt
Super, das ist richtig 🙂
Inkorrekt
Nein, leider falsch.
Tipp
Das ist die sog. Grundtonart. Diese hat niemals Vorzeichen und steht sozusagen am Anfang des Quintenzirkels.
Frage 3 von 15
3. Frage
3 Punkte
Was ist eine Modulation?
Korrekt
Super, richtig 🙂
Inkorrekt
Nein, leider falsch 🙁
Tipp
Achtung: Wer hier bei Wikipedia spikt, kommt u.U. zu einer gänzlich falschen Antwort. Dafür gibt es auf der Webseite hier ein ganzes Kapitel darüber 😉
Frage 4 von 15
4. Frage
2 Punkte
Was ist ein Arpeggio?
Korrekt
Supi… richtig 🙂
Inkorrekt
Nein, leider etwas daneben 🙂
Tipp
Hier auf der Webseite gibt es ein ganzes Kapitel über dieses Thema…
Frage 5 von 15
5. Frage
4 Punkte
Wieviele Halbtonschritte bedarf es für eine reine Quinte?
Korrekt
Jupp… supi 🙂
Inkorrekt
Nein, leider falsch 🙂
Frage 6 von 15
6. Frage
5 Punkte
Was ist die Enharmonische Verwechselung?
Korrekt
Na prima… supi 🙂
Inkorrekt
Nein, leider falsch 🙁
Frage 7 von 15
7. Frage
5 Punkte
Was bezeichnet man als Moll-Subdominante?
Korrekt
Klasse, das ist richtig 🙂
Inkorrekt
Nein, das ist leider falsch 🙁
Frage 8 von 15
8. Frage
5 Punkte
Zu welcher Stufe gehört die Dominant-Septime?
Korrekt
Super, richtig beantwortet 🙂
Inkorrekt
Nein 🙁 leider falsch…
Frage 9 von 15
9. Frage
5 Punkte
Wie heißt der Bindeakkord der Tonarten C-Dur und F-Dur?
Korrekt
Richtig 🙂 Wohl das Kapitel über die Modulation gelesen? 😉
Inkorrekt
Nein, leider nicht. Schau doch mal in das Kapitel “Die Modulation“
Frage 10 von 15
10. Frage
6 Punkte
Das ist die Tonart D-Dur. Wie heißt der Parallele Mollakkord?
Korrekt
Na klasse… richtig, sicher in den Tabellen nachgeschaut, gell?. Aber dafür sind sie ja da 😉
Inkorrekt
Nein, das ist leider nicht richtig. Schau doch mal hier.
Frage 11 von 15
11. Frage
6 Punkte
Das ist die Tonart A-Dur. Aus welchen Noten besteht in dieser Tonart die Dominant-Septime der Moll-Subdominante?
Korrekt
Super, richtig 🙂 Zugegeben, das war auch nicht ganz leicht. Es sei denn, Du hast auf den Quintenzirkel geschaut.
Inkorrekt
Nein, leider falsch. Hier solltest Du unbedingt einen Blick auf den Quintenzirkel werfen. Der verrät es Ihnen 😉
Frage 12 von 15
12. Frage
3 Punkte
Was ist das für ein Akkord?
Korrekt
Jupp, genau der 🙂
Inkorrekt
Nein, leider falsch 🙁
Frage 13 von 15
13. Frage
8 Punkte
Wie bezeichnet man diese Konstellation der Tonarten?
Korrekt
Richtig, super 🙂
Inkorrekt
Nein, leider falsch 🙁
Tipp
Es handelt sich um die Tonarten Fis-Dur und Ges-Dur und stehen im Quintenzirkel an der selben Stelle.
Frage 14 von 15
14. Frage
10 Punkte
Was glaubst Du, wieviele Akkorde gibt es wohl? Wenn man mal von ganz exotischen Akkordgebilden und Vier-u. Mehrklängen absieht und die klassische (abendländische) Harmonielehre zugrunde legt.
Diese Website verwendet KEINE Cookies, die Ihre Daten ins Ausland oder sonst wo hin transferieren, Sie tracken oder sonst in irgend einer Weise nachverfolgbar machen, oder Ihre Privatsphäre antasten. Diese Webseite verzichtet auf solche Dienste!! Banner schließenMehr Infos in meinem Cookie-Hinweisen